Das Kurt-Schwaen-Archiv (KSA) stellt sich vor
Das Kurt-Schwaen-Archiv besteht seit 1980 in privater Trägerschaft im Hause des Komponisten in Berlin-Mahlsdorf unter Leitung von Dr. Ina Iske-Schwaen. Es hat die Aufgabe, Werk und Biographie des Künstlers zu erforschen und seine Musik zu verbreiten.
Die Leiterin des Archivs Dr. Ina Iske-Schwaen zeigt Besuchern Noten und originale Handschriften von Kurt Schwaen (aufgenommen im Februar 2012, Foto: Harald Ritter)
Hier können Sie sich über die Arbeit des Kurt-Schwaen-Archivs informieren:
- Die Bestandteile des Kurt-Schwaen-Archivs
 - Das Kurt-Schwaen-Verzeichnis (KSV)
 - Die Schriftenkartei – authentische Quelle zur Biographie und Werkgeschichte
 - Briefwechselkartei: beeindruckende Vielfalt
 - Literaturkartei: Anregung für biographische wie zeitgeschichtl. Erkundungen
 - Die Phonothek und Videothek von Kurt Schwaen
 - Die Photothek und andere Sammlungen
 - »Mitteilungen« des Kurt-Schwaen-Archivs
 

 Kurt-Schwaen-Archiv